Vom Bauplan zum Meeresgiganten
Das Betreten eines Schiffes von 269,06 Metern Länge muss eine atemberaubende Erfahrung gewesen sein. In unserer heutigen Zeit, geprägt von gigantischen Wolkenkratzern und Flugzeugen, fällt es uns womöglich schwer, uns das Ausmaß vollständig vorzustellen. Wie aber wurde ein solches Meeresmonster erschaffen? Das obige Foto illustriert den Bau der RMS Titanic und lässt erahnen, welche meisterhafte Komplexität dahinter verborgen war. Der für die Konstruktion des Schiffs benötigte Montagekran wurde von der schottischen Firma Sir William Arrol & Co bereitgestellt. Viele Arbeiter wurden für dieses gewaltige Projekt rekrutiert – und wir hoffen, dass sie für ihre schweißtreibenden Anstrengungen auch gebührend entlohnt wurden.