Flexibilität ist alles
Wow – das ist mal ein Spagat, oder? Und man bedenke, dass die Eiskunstläuferin hier gerade auf dem Eis ist und dabei noch eine Pirouette macht. Das erschwert die Sache erheblich, zeigt aber auch, wie viel sportliches Geschick Eiskunstläufer und Eiskunstläuferinnen haben müssen.
Die Wurzeln von Eiskunstlaufen reichen zurück bis in die Urzeit, was archäologische Funde beweisen. Allerdings kann man zu dieser Zeit noch nicht so sehr von Eiskunstlaufen sprechen, sondern sollte eher an etwas wie Eislaufen denken. Erst später entwickelten sich zwei unterschiedliche Sportdisziplinen, nämlich das Eiskunstlaufen sowie der Eisschnelllauf. Der erste eigentliche Wettkampf im Eiskunstlauf fand in Großbritannien im Jahr 1814 stand.